Training für alle

Teams aus Ärzt:innen, Pflegekräften, Auszubildenden & Studierenden

Wir kommen zu Ihnen

SICKO kommt aus der MHH. Wir trainieren auch mit ihrem Team vor Ort!

Erfahrung zählt

Seit 2015 erreichen wir die Bedürfnisse unterschiedlicher Teams.

Wir bieten

Mehr Sicherheit


Seit 2015 setzen wir uns für mehr Sicherheit im herausfordernden Alltag der (Kinder-) Onkologie ein. Unser Team ist wie unsere Teilnehmer:innen: interdisziplinär, praxisnah und motiviert etwas zu bewegen.

01
02
03
Aus Erfahrung motiviert

Das sind wir


Erfahrung aus vielen Bereichen - gemeinsam sind wir stark. Zu unserem Team gehören Pflegende, Mediziner:innen, Studierende und helle Köpfe mit Mut zur Veränderung.

Neuigkeiten


Coming Soon: SICKO Digital

In den letzten Monaten haben wir in der SICKO-Werkstatt an neuen Möglichkeiten u Vermittlung von SICKO-Lerninhalten gearbeitet. Ergänzend zu unseren analogen Workshops (SICKO Classic, Mobil, Junior und Train the Trainer), sollen sich die neuen Fortbildungsangebote bei SICKO individueller in den Berufs- und privaten Alltag einbinden lassen.

Wir freuen uns sehr, in Kürze mit unserer digitalen Lernplattform SICKO Digital online zu gehen: das neue, kostenfreie Fortbildungsangebot in der Kinderonkologie.  

Die einzelnen Lernmodule können orts- und zeitunabhängig mit dem Smartphone, Tablet oder PC bearbeitet werden. Durch die Möglichkeit des Pausierens einzelner Einheiten ist es möglich, die Kurse an die individuellen Kapazitäten anzupassen. Das Kursangebot wird regelmäßig erweitert. SICKO Digital wird mit Fortbildungspunkten sowohl für Pflegende als auch für Ärzte honoriert.  

Bleibt neugierig und freut euch auf eine neue Art des SICKO-Lernens! Informationen zum Startzeitpunkt unserer digitalen Lernplattform folgen.   

Beitrag des Stuttgarter Förderkreises krebskranker Kinder e.V.

Wir haben uns sehr über den Beitrag des Stuttgarter Förderkreises krebskranker Kinder e.V. in dessen Jahresrückblick 2022 gefreut. Der SICKO Mobil Workshop in Stuttgart im letzten Jahr hat uns viel Spaß bereitet. Im Train the Trainer Workshop konnten die Teilnehmer:innen weitere Kompetenzen erlernen und eigene Projekte in die Hand nehmen. Auch nach dem gemeinsamen Workshop unterstützt das SICKO- Team gerne bei der Umsetzung eigener Ziele.

SICKO Workshop in Koblenz

Beitrag in der „Wir“ (DLFH 3/22)

Dieses Jahr im Mai durften wir zum Kemperhof nach Koblenz zu Prof. Dr. Lobitz reisen, um dort einen SICKO Mobil Workshop durchzuführen. Dort lernten wir Mitarbeiter:innen aus Gießen, Köln und Koblenz kennen. Darüber berichtete dieses Jahr die „Wir“, die „Zeitschrift der Deutschen Kinderkrebsstiftung und der Deutschen Leukämie- Forschungshilfe e.V. (DLFH)“.

Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch von Frau Dr. Grazyna Orawski (Kommissarische Leitung Forschungsförderung DLFH), welche den Weg von Bonn nach Koblenz auf sich genommen hat, um einen gesamten Workshop-Tag persönlich zu begleiten.

Wir freuen uns riesig auf den nächsten SICKO Workshop am 13. und 14. März 2023 im SkillsLab der Medizinischen Hochschule Hannover.