Coming Soon: SICKO Digital

In den letzten Monaten haben wir in der SICKO-Werkstatt an neuen Möglichkeiten u Vermittlung von SICKO-Lerninhalten gearbeitet. Ergänzend zu unseren analogen Workshops (SICKO Classic, Mobil, Junior und Train the Trainer), sollen sich die neuen Fortbildungsangebote bei SICKO individueller in den Berufs- und privaten Alltag einbinden lassen.

Wir freuen uns sehr, in Kürze mit unserer digitalen Lernplattform SICKO Digital online zu gehen: das neue, kostenfreie Fortbildungsangebot in der Kinderonkologie.  

Die einzelnen Lernmodule können orts- und zeitunabhängig mit dem Smartphone, Tablet oder PC bearbeitet werden. Durch die Möglichkeit des Pausierens einzelner Einheiten ist es möglich, die Kurse an die individuellen Kapazitäten anzupassen. Das Kursangebot wird regelmäßig erweitert. SICKO Digital wird mit Fortbildungspunkten sowohl für Pflegende als auch für Ärzte honoriert.  

Bleibt neugierig und freut euch auf eine neue Art des SICKO-Lernens! Informationen zum Startzeitpunkt unserer digitalen Lernplattform folgen.   

Beitrag des Stuttgarter Förderkreises krebskranker Kinder e.V.

Wir haben uns sehr über den Beitrag des Stuttgarter Förderkreises krebskranker Kinder e.V. in dessen Jahresrückblick 2022 gefreut. Der SICKO Mobil Workshop in Stuttgart im letzten Jahr hat uns viel Spaß bereitet. Im Train the Trainer Workshop konnten die Teilnehmer:innen weitere Kompetenzen erlernen und eigene Projekte in die Hand nehmen. Auch nach dem gemeinsamen Workshop unterstützt das SICKO- Team gerne bei der Umsetzung eigener Ziele.

SICKO Workshop in Koblenz

Beitrag in der „Wir“ (DLFH 3/22)

Dieses Jahr im Mai durften wir zum Kemperhof nach Koblenz zu Prof. Dr. Lobitz reisen, um dort einen SICKO Mobil Workshop durchzuführen. Dort lernten wir Mitarbeiter:innen aus Gießen, Köln und Koblenz kennen. Darüber berichtete dieses Jahr die „Wir“, die „Zeitschrift der Deutschen Kinderkrebsstiftung und der Deutschen Leukämie- Forschungshilfe e.V. (DLFH)“.

Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch von Frau Dr. Grazyna Orawski (Kommissarische Leitung Forschungsförderung DLFH), welche den Weg von Bonn nach Koblenz auf sich genommen hat, um einen gesamten Workshop-Tag persönlich zu begleiten.

Wir freuen uns riesig auf den nächsten SICKO Workshop am 13. und 14. März 2023 im SkillsLab der Medizinischen Hochschule Hannover.

SICKO Junior digital erfolgreich im November

Teilnehmer:innen sind vom Konzept begeistert

Für zahlreiche Medizinstudierende und Pflegeschüler:innen (Bild Teilnehmerausschnitt) hielt der Workshop „SICKO Junior digital“ im November wieder zahlreiche „AHA-Momente“ bereit. „Warum sollen wir bis zum ersten Arbeitstag warten, um die beiden Berufsgruppen innerhalb eines Teams zusammenzubringen?“, stellt SICKO-Referent Dr. Urs Mücke eine (fast) rhetorische Frage ins Plenum.

Mehr erfahren

SICKO in 90 Sekunden

Wir stellen das SICKO Konzept in 90 Sekunden vor – eine Orientierung rund um das Training für mehr Sicherheit in der Kinderonkologie.

Interdisziplinäre Abteilungsfortbildung „Pizza-Club“ feierte 10. Jubiläum

Interaktive Vorträge sind auch im „Pizza-Club“ regelmäßig auf der Tagesordnung (Symbolbild by Leon on Unsplash.com)

Die Tradition hat sich im Laufe der Jahre etwas gewandelt, doch der Stellenwert von Aus- und Weiterbildung blieb im Kern erhalten. Mit dem nun interdisziplinären Fortbildungsangebot („Pizza-Club“) findet wöchentlich in der Abteilung für päd. Hämatologie und Onkologie eine Weiterbildung für Pflegende und Ärzt:innen gemeinsam statt.

Mehr erfahren

SICKO-MHH.de Designupdate

Nicht nur im Hintergrund wird das SICKO Konzept stetig weiterentwickelt, auch die „Vorderseite“ bekommt regelmäßig Updates für bessere Lesbarkeit, Informationsvielfalt und Sicherheit. Jetzt war die Website dran. Sie hat neben einer sicheren Verschlüsselung nun auch einige neue Designelemente erhalten, die durch ein Update des „Themes“ eingezogen sind.

Wir möchten, dass unsere Besucher mit wenigen Klicks an die gewünschten Informationen kommen – oder, wenn sie schmökern möchten, einen anschaulichen Eindruck unseres Mitarbeiter:innen-Trainingsprogramms erhalten!

Dr. Urs Mücke, Administrator

Falls durch kleinere oder größere Anpassungen einmal Funktionalitäten ausgebremst werden, wie z.B. Formulare oder Fotos & Videos, freuen wir uns auf einen kleinen Wink.

SICKO mobil in Stuttgart

SICKO Referent:innen Petra Tiroke, Fabian Pittau, Cornelia Schwarzbard & Lorenz Grigull freuen sich über das Training

Hinter diesem Ausflug zum SICKO Training nach Stuttgart standen schon mehrfach Fragezeichen. Jetzt hat es – mit rund 18 Monaten Verspätung – doch geklappt. Gemeinsam mit reichlich Workshop-Materialien reisten die vier SICKO Referenten in den Süden, um dort gemeinsam mit Teilnehmenden aus Stuttgart und Tübingen wichtige Aspekte aus dem Arbeitsalltag einer Kinderonkologie zu verbessern. Das 2-Tage-Programm greift Inhalte aus den Bereichen Kommunikation, Crew Resource Management, Komplikationen und Hands-on-Training auf und lädt dabei zum multidisziplinären Austausch zwischen Ärzt:innen und Pflegenden ein. „Mit Verspätung – aber endlich sind wir da“, freut sich auch Prof. Lorenz Grigull, Projektinitiator von SICKO.

SICKO Classic Corona-Workshop

Das war ein ganz besonderer Workshop! Ende November konnten 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim interdisziplinären SICKO Classic Workshop ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Unter Beachtung strenger Hygienemaßnahmen absolvierten sie den zweitägigen Workshop mit Themen aus der Kinderonkologie, Notfallsimulation und Crew Resource Management. Im kommenden Jahr sind weitere Classic Workshops in Hannover und externen Kliniken vorgesehen. Termine folgen.

SICKO präsentiert Nachwuchskonzept

AMEE 2020

Urs Mücke und die Co-Autoren aus dem SICKO-Team präsentieren das Konzept SICKO Junior, das Medizinstudierende und Pflegeschüler*innen zusammenbringt, auf der diesjährigen Konferenz der Association for Medical Education in Europe  (AMEE). Die eigentlich in Glasgow geplante Konferenz wird aufgrund der Corona-Einschränkungen vollständig digitalisiert erfolgen (https://amee.org/conferences/amee-2020).

Das ePoster des SICKO-Teams gibt es zusammen mit vielen anderen spannenden Beiträgen unter https://my.ltb.io/#/showcase/amee . Als Direktlink: https://api.ltb.io/show/BCORG