SICKO Junior digital erfolgreich im November

Teilnehmer:innen sind vom Konzept begeistert

Für zahlreiche Medizinstudierende und Pflegeschüler:innen (Bild Teilnehmerausschnitt) hielt der Workshop „SICKO Junior digital“ im November wieder zahlreiche „AHA-Momente“ bereit. „Warum sollen wir bis zum ersten Arbeitstag warten, um die beiden Berufsgruppen innerhalb eines Teams zusammenzubringen?“, stellt SICKO-Referent Dr. Urs Mücke eine (fast) rhetorische Frage ins Plenum.

Mehr erfahren

SICKO in 90 Sekunden

Wir stellen das SICKO Konzept in 90 Sekunden vor – eine Orientierung rund um das Training für mehr Sicherheit in der Kinderonkologie.

Interdisziplinäre Abteilungsfortbildung „Pizza-Club“ feierte 10. Jubiläum

Interaktive Vorträge sind auch im „Pizza-Club“ regelmäßig auf der Tagesordnung (Symbolbild by Leon on Unsplash.com)

Die Tradition hat sich im Laufe der Jahre etwas gewandelt, doch der Stellenwert von Aus- und Weiterbildung blieb im Kern erhalten. Mit dem nun interdisziplinären Fortbildungsangebot („Pizza-Club“) findet wöchentlich in der Abteilung für päd. Hämatologie und Onkologie eine Weiterbildung für Pflegende und Ärzt:innen gemeinsam statt.

Mehr erfahren

SICKO-MHH.de Designupdate

Nicht nur im Hintergrund wird das SICKO Konzept stetig weiterentwickelt, auch die „Vorderseite“ bekommt regelmäßig Updates für bessere Lesbarkeit, Informationsvielfalt und Sicherheit. Jetzt war die Website dran. Sie hat neben einer sicheren Verschlüsselung nun auch einige neue Designelemente erhalten, die durch ein Update des „Themes“ eingezogen sind.

Wir möchten, dass unsere Besucher mit wenigen Klicks an die gewünschten Informationen kommen – oder, wenn sie schmökern möchten, einen anschaulichen Eindruck unseres Mitarbeiter:innen-Trainingsprogramms erhalten!

Dr. Urs Mücke, Administrator

Falls durch kleinere oder größere Anpassungen einmal Funktionalitäten ausgebremst werden, wie z.B. Formulare oder Fotos & Videos, freuen wir uns auf einen kleinen Wink.

SICKO mobil in Stuttgart

SICKO Referent:innen Petra Tiroke, Fabian Pittau, Cornelia Schwarzbard & Lorenz Grigull freuen sich über das Training

Hinter diesem Ausflug zum SICKO Training nach Stuttgart standen schon mehrfach Fragezeichen. Jetzt hat es – mit rund 18 Monaten Verspätung – doch geklappt. Gemeinsam mit reichlich Workshop-Materialien reisten die vier SICKO Referenten in den Süden, um dort gemeinsam mit Teilnehmenden aus Stuttgart und Tübingen wichtige Aspekte aus dem Arbeitsalltag einer Kinderonkologie zu verbessern. Das 2-Tage-Programm greift Inhalte aus den Bereichen Kommunikation, Crew Resource Management, Komplikationen und Hands-on-Training auf und lädt dabei zum multidisziplinären Austausch zwischen Ärzt:innen und Pflegenden ein. „Mit Verspätung – aber endlich sind wir da“, freut sich auch Prof. Lorenz Grigull, Projektinitiator von SICKO.

SICKO Classic Corona-Workshop

Das war ein ganz besonderer Workshop! Ende November konnten 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim interdisziplinären SICKO Classic Workshop ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Unter Beachtung strenger Hygienemaßnahmen absolvierten sie den zweitägigen Workshop mit Themen aus der Kinderonkologie, Notfallsimulation und Crew Resource Management. Im kommenden Jahr sind weitere Classic Workshops in Hannover und externen Kliniken vorgesehen. Termine folgen.

SICKO präsentiert Nachwuchskonzept

AMEE 2020

Urs Mücke und die Co-Autoren aus dem SICKO-Team präsentieren das Konzept SICKO Junior, das Medizinstudierende und Pflegeschüler*innen zusammenbringt, auf der diesjährigen Konferenz der Association for Medical Education in Europe  (AMEE). Die eigentlich in Glasgow geplante Konferenz wird aufgrund der Corona-Einschränkungen vollständig digitalisiert erfolgen (https://amee.org/conferences/amee-2020).

Das ePoster des SICKO-Teams gibt es zusammen mit vielen anderen spannenden Beiträgen unter https://my.ltb.io/#/showcase/amee . Als Direktlink: https://api.ltb.io/show/BCORG

Wir sind Mitglied im Netzwerk Kindersimulation

Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist vielen Lehrenden in Deutschland klar: allein geht es nicht. Ohne die Unterstützung des Arbeitgebers, durch die Kollegen und kreativen Köpfe ist Weiterbildung nicht möglich. Ein starkes Netzwerk hilft bei kleineren und größeren Herausforderungen.

SICKO ist dem Netzwerk Kindersimulation beigetreten. Das Netzwerk bemüht sich bereits seit 2014 um ein gelungenes Zusammenspiel lokaler und überregionaler Partner im deutschsprachigen Raum.

Von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen neues lernen? Macht im Team richtig Spaß!

Dr. Urs Mücke, SICKO Teammitglied

Gemeinsam stark! https://www.netzwerk-kindersimulation.org

SICKO Classic: der neue Workshop

Durch interdisziplinären Austausch und Erfahrungen der vergangenen Jahre hat das SICKO Team die Workshopinhalte der ursprünglichen Modul 1-3 zum Best of Workshop SICKO Classic zusammengeführt. Alle Infos zum neuen Workshopangebot sind hier zu finden.

Coronavirus: Workshops ausgesetzt

In virusbewegten Zeiten gehen die Präventionsmaßnahmen auch am SICKO-Team nicht vorbei. Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der pädiatrischen Onkologie sind wir einmal mehr herausgefordert, den schwierigen Alltag mit immunsupprimierten Patienten zu meistern.

Leider entfallen bis auf Weiteres die kommenden Workshops. Wir halten Euch auf dem Laufenden, wann wir wieder gemeinsam trainieren können. Bis dahin arbeiten wir im Team weiter an spannenden Aufgaben. Über unsere Website und Facebook versorgen wir Euch mit Neuigkeiten.

Bleibt gesund!