Interdisziplinäre Teams aus Ärzten, Pflege & Mitarbeitern sind gemeinsam gefordert.
Wir kommen zu Ihnen
SICKO kommt aus der MHH.
Wir trainieren auch mit ihrem Team vor Ort!
Erfahrung zählt
Seit 2015 erreichen wir die Bedürfnisse unterschiedlicher Teams.
Mehr Sicherheit
Seit 2015 setzen wir uns für mehr Sicherheit im herausfordernden Alltag der (Kinder-) Onkologie ein.
Unser Team ist wie unsere Teilnehmer: interdisziplinär, praxisnah und motiviert etwas zu bewegen.
Ideengeber
Wir bringen Gelegenheiten mit: für einen intensiven Austausch für mehr Sicherheit im Alltag von Mitarbeitern, Patienten und Angehörigen - oder entwickeln Ideen mit unseren Teilnehmern.
Teams zusammenbringen
Interdisziplinäre Teams sind nur gemeinsam erfolgreich. Wir helfen Teams ihre Stärken zu entdecken oder Ideen für Veränderungen zu schärfen.
Nachwuchs integrieren
Zusammen mit Auszubildenden der Pflege und Studierenden der Medizin trainieren wir interdisziplinäre Zusammenarbeit - schon vor dem ersten Arbeitstag in einem eigenen Workshop.
Wissen erweitern
Die Kinderonkologie bietet enorme fachliche Herausforderungen. Wir schärfen das Wissen um Chemotherapie, Notfälle, Patientensicherheit, CRM & mehr.
Das sind wir
Erfahrung aus vielen Bereichen - gemeinsam sind wir stark. Zu unserem Team gehören Pflegende, Mediziner, Studierende und helle Köpfe mit Mut zur Veränderung.
Prof. Lorenz Grigull
Projektleiter
Oberarzt in der Kinderonkologie der Medizinischen Hochschule Hannover und Gründungsvater von SICKO.
Petra Tiroke
Projektkoordinatorin
Erfahrene Fachärztin in der Kinderonkologie. Seit dem ersten Tag als SICKO-Koordinatorin aktiv.
Das Team
Ärzte, Pflege, Studierende
Das SICKO-Team ist interdisziplinär: für unsere Teilnehmer entwickeln wir Workshops gemeinsam mit Ärzten, Pflegenden und Studierenden.
Neuigkeiten
SICKO Junior erfolgreichInterdisziplinärer Austausch schon in Ausbildung und Studium: SICKO Junior Okt ’19
Für 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ging es gemeinsam mit dem SICKO Team Anfang Oktober im MHH-SkillsLab interdisziplinär um Erfahrungsaustausch und Training von Alltagskompetenzen. „Eine ziemlich neue aber wichtige Erfahrung“, waren sich die Teilnehmer einig. SICKO Junior bringt Teilnehmer aus der Pflegeausbildung und dem Medizinstudium zusammen. „Spätestens ab jetzt sollte der Teamgedanke ganz weit oben stehen“, betont Urs Mücke, Referent im SICKO Team.
Unsere Mitarbeiterinnen Birte und Conny machten sich Anfang Oktober auf den Weg zur InSiM, einer interaktiven Messe zum Thema Simulation in der Medizin, die in diesem Jahr in Reutlingen veranstaltet wurde. „Eine super Gelegenheit, um Erfahrungen auszutauschen und wichtige Impulse zu sammeln“, waren sich beide einig.
Weiter geht es für das SICKO Team am 17.10. in der Medizinischen Hochschule Hannover. Dann steht ein eigener SICKO Junior Workshop für den interdisziplinären Austausch zwischen Medizinstudierenden und Auszubildenden aus der Pflege auf dem Programm.